Wichtige Infos

Buchempfehlungen

Ich möchte den Welpenkäufern und anderen, an der Rasse interessierten Menschen noch einige Buchempfehlungen mitgeben. Es erleichtert die Erziehung der Kromfohrländer Welpen.

Wenn der süße Welpe zum selbstbewussten Junghund wird und die Hormone sprießen, ist es hilfreich Tipps zu bekommen. Aber es ist besser, vorher Bescheid zu wissen. Ich kann jedem dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

Diese Autoren geben eine gute Starthilfe, vor allem für Erstkäufer, die noch wenig/keine Erfahrung mit Hundeerziehung haben, aber auch alte Hasen finden hier wertvolle Hinweise.

Die Verfasserin ist Astrid Möller, ISBN 978-3-00-072878-5

Sie hat langjährige Erfahrung mit vielen Würfen und hat alles Wissenswerte über diese Rasse zusammengefasst.

Impulskontrolle“ kann ein guter Helfer für den Anfang sein. Dieses Büchlein empfehlen unsere Züchterkollegen gerne.

Das „Spielebuch“ enthält viele schöne Ideen zum Spielen draußen oder drin bei schlechtem Wetter.

„Gerüche“ ist ein Trainingsbuch zur Auslastung des anspruchsvollen Kromis. Nasenarbeit strengt den Hund weit mehr an, als ein ausgedehnter Spaziergang. Es macht ihm Spaß und fordert ihn.

Der Tierarzt und Tierpathologe Prof. Dr. Achim Gruber hat sich mit den katastrophalen Auswirkungen der modernen Zucht bei Rassehunden beschäftigt. Er ist der Meinung, dass es inzwischen  überhaupt keine gesunden Rassehunde mehr gibt. Es bedarf dringend der Einkreuzung anderer Rassen! Auf den Seiten 322-323 wird der Verein „Prokromfohrländer. eV.“ aus Ausnahme ausdrücklich erwähnt und gelobt. Unser Einkreuzprojekt stabilisiert die Gesundheit des Kromfohrländers und hilft diese schöne Rasse zu erhalten.