A-Wurf

04.01.2024

Deckung

Am 6.11.23 waren wir in Buxtehude bei unserem wunderschönen Deckrüden Nox vom Tüskendoor. Donna und Nox waren sich schnell einig und mochten sich sehr. Nox hat alles gegeben und Donna am 6. und 7.11. beglückt. Nähere Info’s über Nox gibt es hier

Tragzeit

Nun ist Donna fast in der 7. Woche tragend. Anfangs war es ihr oft übel und sie hatte keinen Appetit. Wir haben viel ausprobiert: Gebackenes Hühnerfleisch, gebratene Rinderleber, gedünstete Möhrchen, rohes Eigelb, Joghurt….und die üblichen Zusätze für tragende Hündinnen. Die Antwort war mäßig bis ablehnend. Und das ist so geblieben bis heute. Inzwischen füttern wir „Mother and Baby“ Trockenfutter im Wurfbeutel unterwegs. Das ist wohl irgendwie interessant, damit kommen wir so über die Runden.

Donna ist jetzt in Mitte der 7. Woche tragend. Das Bäuchlein wächst ständig und behindert so langsam. Aber wir haben noch 2 Wochen vor uns. Ihr Appetit lässt sehr zu wünschen übrig, wir füttern viele kleine Mahlzeiten..

Donna ist heute in der letzten Woche und muss noch 5 Tage durchhalten. Heute geht es zum Röntgen, um die Anzahl der Welpen zu wissen. Mal sehen, was der TA sagt. 

Donna in den letzten Tagen ihrer Tragzeit.

Geburt

Am 04.01.2024 hat Donna nach recht schneller Geburt 7 stattliche Welpen geboren, 4 Rüden und 3 Mädels. Donna ist eine hingebungsvolle Mutter, sie kümmert sich fleißig um ihre Welpen. Sie pflegt und wärmt sie und bei dem leisten Pieps der Kleinen eilt sie zur Wurfkiste, wenn sie sich davor ein bisschen ausgestreckt hat. Sie hat die Geburt gut überstanden und bis jetzt hat sie kein Fieber oder sonstige Schwierigkeiten. Die Kleinen sind wohlauf und trinken tüchtig. Donna bekommt Homöopathika, die ihr sehr wohltun. Damit wird die Gebärmutter gereinigt und sie bekommt extra Calcium zur unterstützenden Milchbildung. Es ist erstaunlich, wie sehr die Welpen sich jetzt schon im Temperament unterscheiden. Da gibt es gemütliche, die ruhig und gelassen an ihr Ziel kommen. Und da gibt es Kämpfer, die alle Geschwister von den Zitzen schubsen. Wieder andere, vor allem die beiden Kleinsten, arbeiten mit der „ Untertunnelmethode“ indem sie sich von unten durch ihre Geschwister durchwursteln.

Arbeitsnamen

Was versteht man darunter? Wenn ein Welpe frisch geboren ist, muss man ihn jederzeit zuordnen können. Wer ist das, in welcher Reihenfolge kam er? Bei gleichfarbigen Welpen bekommen sie jeweils ein unterschiedlich farbiges Halsbändchen. Bei Kromis ist das Fell jedoch so verschieden gefärbt, dass man sie gut auseinander halten kann. Da man es während der Geburt sehr eilig hat, nimmt man das erste, was auffällt. Also bei Dreipunkt die 3 Punkte auf dem Rücken, bei Lakritz die schwarze Farbe. Das hat gut funktioniert. Warum aber heißt Amico bei der Geburt Holstein? Nunja, er erinnerte mit seinen schwarzen Flecken auf dem weißen Fell an eine Holsteinkuh…

Weiterhin kann man im Verlauf der Bilder sehen, wie sich die Farbgebung der Hunde verändert hat. Milchkaffee war unsere Annabell, sie war so hell wie Milchkaffee. Heute hat sie ein wunderschönes, kräftiges Braun. Und Lakritz, der so schwarz war, ist heute ebenso braun.

 

Dieser kleine Herr, es war Amico, hat es schon geschafft, einfach über das Gitter zu klettern und sich in Mamas Körbchen zu kuscheln.

und nun liegt er gemütlich hier. Unsere Welpen sind jetzt 4 1/2 Wochen alt!

Annabell

Aus unserem A-Wurf ist eine Hündin bei uns geblieben: Annabell. Sie zeichnet sich durch ihr freundliches, aufgeschlossenes Wesen aus. Trotz ihrer zierlichen Statur verfügt sie über ein lebhaftes Temperament und zeigt sich oft ideenreich und verspielt.

Amico (Arbeitsname Holstein)

Amicolebt in eriner Familie mit 3 Kindern. Er ist der Star der Kinder und sie beschreiben ihn als wachsam, lieb zu allen Tieren und Menschen. Die Familie wollte ursprünglich eine Hündin, jetzt sind sie mit dem Rüden sehr glücklich und zufrieden. Er sitzt sogar im Hasenstall und guckt nur. Toller Hund! Amicos Geburt war höchst seltsam. Die Tierärztin in der Klinik hatte ihn bei der Voruntersuchung übersehen. Als alle vorgesehenen Welpen geboren waren, bat ich meinen Mann mit Donna in den Garten zu gehen. Auf der Treppe endete der Ausflug, auf der Fussmatte kam Amico, ganz unerwartet!

Ayk ( Arbeitsname 3 Punkt)

Ayks Familie beschreibt ihn als liebevoll und wachsam. Ein schöner Hund und sie sind sehr glücklich mit ihm.

Anton (Arbeitsname Lakritz)

Eine Schönheit, sagt seine Familie! Sie beschreiben ihn als unerschrocken, neugierig und wachsam, freundlich zu Mensch und Tier

Amaya (Arbeitsname Strichlein)

Warum dieser Name? Bei der Geburt hatte sie eine ganz feine Blässe, dünn wie ein Strichlein…leider ist sie mit dem Wachstum verschwunden. Das ist bei vielen Welpen so, dass sich später Farbe und Abzeichen verändern. Amaya und Annabell gleichen sich sehr. Beide sind zierlich, aber oho!

 

Arnold ( Arbeitsname kleiner Nackenpunkt)

Arnold war unser „Erstgeborener“, also der erste Welpe des Wurfes. Das war sehr aufregend, Mama Donna hatte lange gewartet und immer wieder Wehen gehabt. Dann kam er endlich!

Nox vom Tüskendor

 Ein wunderschöner Rüde! Ein F2 Rüde, d.h. sein Opa war ein Dansky. Von ihm haben die Welpen das freundliche und gelassene Erbe.